top of page

Drei Jahre Better Nursing

  • Autorenbild: jenniferkummli
    jenniferkummli
  • 22. Juli
  • 4 Min. Lesezeit

Wir feiern unseren dritten Geburtstag!


Wie die Zeit vergeht!

Was ist im letzten Jahr passiert? Was beschäftigt uns und wie ist der Unterschied zum zweiten Business Jahr? Haben wir unsere Ziele erreicht? Was sind unseren nächsten Schritte?

Das erfährst du hier.

Happy 3 Jahre Jubiläum
Happy 3 Jahre Jubiläum

Unsere Ziele im letzten Jahr


  • Wachstum: Wir wollten unser Team von Pflegeexpert:innen weiter ausbauen.

  • Längerfristige Zusammenarbeit : Die Begleitung der Entwicklung unseren Kund:innen machen uns Freude. Wir wollten mehr Organisationen vertieft kennenlernen und in den Themen der Pflege nahe unterstützen

  • Standardisierung und interne Prozesse aufbauen: Mit einem Team ist es umso wichtiger, dass alle dieselben Informationen haben und ähnlich vorgehen. Zudem sollen unsere Kund:innen profitieren können, wenn das Rad nicht immer von neu erfunden werden muss. Daher versuchten wir das, was alle Organisationen gleichermassen betrifft zu vereinfachen und vereinheitlichen

Der Aufbau eines Teams und die Optimierung der daraus entstehenden Prozesse war im letzten Jahr der Hauptfokus.

Wir konnten das Team im letzten Jahr mit Know How der Wundversorgung bereits etablieren und um das Fachthema Demenz mit Nicole Helfenberger erweitern.

Nicole Helfenberger
Nicole Helfenberger

Seit Januar 2025 unterstützt uns Carole Steiger als Pflegeexpertin MScN. Sie führt Weiterbildungen im Pflegeprozess und im Pflegeberichte formulieren durch, übernimmt Kundenmandate, startete die Weiterbildung zur InterRAI Ausbildnerin, engagiert sich im Projekt Stopp Sturz und hilft der Gründerin im Marketing und in der Weiterentwicklung des Unternehmens.

Unter Anderem sind einige der letzten Blogbeiträge durch sie verfasst worden.

Carole Steiger
Carole Steiger

Die längerfristige Zusammenarbeit mit unseren Kundinnen und Kunden ermöglichten wir durch die Stundenpakete sowie Interimslösungen, in denen Organisationen beispielsweise durch eine weitere fachliche Begleitung nach einer Schulung für Ihre Themen weiterhin Unterstützung hatten und so am Ball bleiben konnten.


Der Weg zum Ziel

Ein Unternehmen aufzubauen fordert. Deshalb war im letzten Jahr die Unterstützung und der Support durch den Wachstumspartner Nico Dietiker von Success 21 eine wichtige Säule.

Er konnte uns in allen Themen rund um den Wachstum Unterstützung bieten und hat uns einiges weiter gebracht.


Zusammenarbeit mit Partner

Die Zusammenarbeit mit Partnern haben wir im letzten Jahr zudem ausgebaut.

Erstmalig sind wir mit unserem Partner New Win SW Solutions Ag zusammen als Sponsor auf der Zukunft Spitex Veranstaltung aufgetreten. So konnten wir das Thema CIRS und Feedback sowie die Dokumentenablage, welche uns verbindet kombinieren. Demnächst werden wir am Spitex Kongress wieder zusammen auftreten.

Beat Fankhauser, Carole Steiger, Marco Piffaretti und Jennifer Kummli
Beat Fankhauser, Carole Steiger, Marco Piffaretti und Jennifer Kummli

Weiter sind wir in den Startlöchern zusammen mit Medicus künftig ein Projekt der gemeinsamen Visite in Langzeitinstitutionen zu planen


Mit der Spitex-Drehscheibe haben wir im Frühjahr 2023 das Projekt des Spitex-Welten Podcasts gestartet. Nun feierten wir bereits das 2-jährige Jubiläum des Podcasts Spitex-Welten. Zu verschiedenen Themen im Bereich Spitex konnten wir hierzu zentrale Persönlichkeiten gewinnen, mit uns über ihre Herzensthema und Fachgebiet zu sprechen. Die kommenden Interviews sind bereits geplant. Hierzu suchen wir immer Mal wieder Sponsor:innen, die uns unterstützen den Podcast auch weiterhin anbieten zu können.


Schulungsangebot ausgeweitet

Auch das Fortbildungsangebot in Zusammenarbeit mit den Spitexverbänden AR/AI/GR/SG/TG/ZH haben wir innerhalb eines Jahres von einem Kurs auf 7 Kurse erhöht. Dies im Bereich Pflegeberichte formulieren, Pflegeprozess, CIRS, Palliative Pflege, Wundbeurteilung, Wundauflagen sowie Home Care Data.

Weitere Schulungen im Bereich interRAI HC Grund- und Aufbaukurs sowie im Bereich Herausfordernde Verhaltensweisen bei Menschen mit Demenz sind für im 2026 in Planung.


Zudem konnten wir zum ersten Mal die 4-tägige Schulung Pflegeprozess in der Spitex in Zusammenarbeit mit Nicole Oberhänsli, Pflegeschulung Oberhänsli in Olten durchführen. Diese werden wir im Herbst 2025 wiederholt anbieten. Es gibt noch freie Plätze.


Weiter wurde im Oktober letzten Jahres das E-Learning zu den Pflegediagnosen in der Spitex veröffentlicht, in dem anschaulich die Skalen, CAPs und die Pflegediagnosen erklärt werden. Das E-Learning ist sehr gut gelungen und es steckt viel Arbeit und Herzblut drin.

Bereits über 10 Organisationen haben dieses für ihre Fallführenden Pflegefachpersonen zur Verfügung gestellt.


Weiter haben wir für den Qualitätstag der Freiberuflichen Pflegefachpersonen Workshops angeboten zum Thema Komplexität in der Pflege mit dem Instrument COMID in Zusammenarbeit mit Curacasa.


Unsere Kund:innen

Wir konnten mittlerweile >37 Organisationen im Bereich der Pflegequalität unterstützen mit steigender Tendenz.

Auszug Kund:innen
Auszug Kund:innen

Die Projekte waren vielfältig:


Wir haben

  • Verschiedene Schulungen durchgeführt

  • Spitex Organisationen bei Rückweisungen der Versicherungen unterstützt

  • Die Anstellung Pflegender Angehörigen in einer öffentlichen Spitex gefördert

  • Konzepte und Handlungsanweisungen erstellt, auf die Organisation angepasst, oder überarbeitet

  • Potenzialanalysen in Organisationen durchgeführt um Themen aufzuzeigen und die Durchführung zu planen

  • Direkt in Organisationen als Pflegeexpert:in gearbeitet und sie in allen relevanten Themen der Pflege unterstützt

  • Fallbesprechungen in komplexen Pflegesituationen geleitet

  • Neue Pflegeexpert:innen in den Organisationen begleitet und gecoacht

  • Pflegegutachten in Rechts- und Streitfällen verfasst

  • Inhouse Spitex im Pflegeheim optimiert

  • Softwareanbietende in der Umsetzung der Pflegedokumentation unterstützt


Die Anfragen und Bedürfnisse unserer Kund:innen sind unterschiedlich. Denn von 8 Mitarbeitende bis >150 Mitarbeitende haben wir verschieden grosse Organisationen mit unterschiedlichem Aufbau und Ressourcen. Doch gemeinsam haben wir immer die passende Lösung finden können.


Wie weiter?

Zurückblickend haben wir alle drei Ziele des letzten Jahres (und mehr) erreicht, was sehr erfreulich ist. Ich staune, wie schnell das Jahr wieder vorbei gegangen ist und wie viel wir umgesetzt, entwickelt und optimiert haben. Ich bin stolz, sind die kritischen ersten drei Jahre um und dass wir uns im Markt etabliert haben.


Unsere drei Hauptziele im kommenden Jahr:

  • Aufbau und Stabilität des Teams

  • Ausbau des Angebotes in Fachbereichen

  • Unterstützen von insgesamt 50 Kund:innen und weitere Etablierung von längerfristigen Unterstützungsmöglichkeiten



Besten Dank an dieser Stelle an Alle die mit uns diesen Weg bestreiten und uns in den letzten Jahren unterstützt haben.


Kennenlerngespräch = Video Call
45
Jetzt buchen

Jennifer Kummli

Pflegeexpertin APN/ MScN, Geschäftsführerin Better Nursing

Jennifer

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page