


adressatengerecht
evidenzbasiert
indivduell
PFLEGEEXPERT:INNEN FÜR SCHULUNGEN
IN SPITEX UND LANGZEITPFLEGE
Fordert die Pflegedokumentation Ihre Mitarbeitenden?
Ist der Pflegeprozess und das interRAI in Ihrer Organisation nicht so umgesetzt, wie es wünschenswert wäre?
Belasten oder überlasten palliative Situationen Ihre Teams?
Better Nursing bietet Schulungen rund um das Thema Pflege an.


PFLEGEPROZESS IN DER SPITEX

KURSBESCHREIBUNG
In diesem Kurs setzen Sie sich mit dem Pflegeprozess und dem erweiterten Pflegeprozess, dem Advanced Nursing Process, auseinander. Sie lernen Pflegediagnosen mit NANDA-I zu erstellen, die entsprechenden Ziele (Doenges) zu formulieren, die passenden Interventionen zu planen und die Interventionen mit Outcomes zu überprüfen. Zu guter Letzt lernen Sie, wie Sie mit Pflegediagnosen die Pflege sichtbar machen, wie Sie mit Pflegediagnosen die Pflege-qualität erhöhen und wie Sie Pflegediagnosen in der Praxis anwenden.
ZIELGRUPPE
Diplomierte Pflegefachpersonen HF/FH
INHALT UND ZIELE
-
Sie repetieren den Pflegeprozess und setzen sich mit dem Sinn und Zweck von Pflegediagnosen auseinander.
-
Sie lernen verschiedene Klassifikationssysteme kennen und verstehen, weshalb sich NANDA-I am besten zum Erstellen von Pflegediagnosen eignet.
-
Sie können die verschiedenen Formate von Pflegediagnosen unterscheiden und wissen, wie sie aufgebaut sind.
-
Sie formulieren Pflegeziele nach Doenges und individualisieren sie mit RUMBA oder SMART.
-
Sie wählen die passenden Interventionen und ein überprüfbares Outcome.
KURSDAUER
Ideal sind 4 Schulungstage im Abstand von 4 bis 6 Wochen, um das Gelernte in der Praxis anzuwenden und die Transfer-Aufträge auszuführen.
KURSORT
In Ihrer Organisation

VON DEN CAPS ZUR PFLEGEPLANUNG:
WIE SIE DEN PFLEGEPROZESS MIT DEM
INTERRAI HC VERBINDEN

KURSBESCHREIBUNG
Sie verstehen die Verbindung vom InterRAI zum Pflegeprozess. Sie können CAPS und Skalen aus dem InterRAI HC interpretieren und mit NANDA-I die entsprechenden Pflegediagnosen erstellen. Sie leiten passende Ziele von ihren Pflegediagnosen ab und planen die entsprechenden Interventionen aus dem Leistungskatalog. Sie erfahren, wie Sie mit Pflegediagnosen die Pflege sichtbar machen, wie Sie mit Pflegediagnosen die Pflegequalität erhöhen und wie Sie Ihren Pflegediagnosen die Pflegequalität erhöhen.
ZIELGRUPPE
-
Diplomierte Pflegefachpersonen HF/FH
-
Fallführende Pflegefachpersonen HF/FH
INHALT UND ZIELE
-
Sie verbinden den Pflegeprozess mit dem InterRAI HC und setzen sich mit dem Sinn und dem Zweck von Pflegediagnosen auseinander.
-
Sie verstehen die einzelnen CAPs und Skalen und finden und hinterfragen die Zusammenhänge.
-
Sie leiten die richtigen Pflegediagnosen ab.
-
Sie können verschiedene Pflegediagnosen unterscheiden und wissen,
wie diese aufgebaut sind. -
Sie formulieren Pflegeziele nach Doenges und individualisieren diese
Pflegeziele mit RUMBA oder SMART. -
Sie verbinden die Interventionen mit dem Leistungskatalog.
KURSDAUER
Je nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zwischen 1/2 und 2 Tagen.
Damit genügend Zeit bleibt, das Gelernte in der Praxis anzuwenden und die Transfer-Aufträge umzusetzen, empfehlen wir einen Abstand von 4 bis 6 Wochen zwischen den Seminarblöcken.
KURSORT
In Ihrer Organisation

PFLEGEBERICHTE FORMULIEREN

KURSBESCHREIBUNG
Sie lernen anhand praktischer Übungen, wie Sie Pflegeberichte
korrekt formulieren. Und wann, wo und wie Sie das am besten tun.
Sie erfahren, was in einen Pflegebericht gehört und was nicht. Und
was es mit der Dokumentationspflicht auf sich hat. Sie lernen, weshalb
Pflegedokumentationen wichtig sind. Und wie Sie mit der Finanzierung
verknüpft sind.
ZIELGRUPPE
-
Pflegefachpersonen in der Spitex oder in der Langzeitpflege (FaGe, AGS, SRK).
-
Dipl. Pflegefachpersonen, die den Stoff repetieren möchten oder neu in einer Spitex-Organisation oder in der Langzeitpflege arbeiten.
INHALT UND ZIELE
-
Sie verstehen den Sinn und Zweck und die Bedeutung von Pflegeberichten.
-
Sie wissen, was Sie dokumentieren müssen und was nicht.
-
Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie Pflegeberichte am einfachsten erstellen.
-
Sie üben anhand konkreter Fälle, Pflegeberichte zu formulieren und zu
verbessern. -
Sie wissen, was in einen Pflegebericht gehört und was nicht. Und wann,
wie und wo Sie einen Pflegebericht formulieren.
KURSDAUER
Je nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zwischen 1/2 und 1 Tag.
KURSORT
In Ihrer Organisation

Die Pflegeexpert:innen von Better Nursing gehen auf Ihre Bedürfnisse ein.

Wir individualisieren die Schulung auf den Stand des Wissens der Teilnehmenden.
Weitere nicht aufgelistete Schulungen
können auf Anfrage gebucht werden.
Besprechen Sie mit Jennifer Kummli in einem kostenlosen und unverbindlichen Video-Call, mit welchen Herausforderungen Sie in Ihrer Organisation konfrontiert sind. Sie erhalten umgehend ein massgeschneidertes Angebot, wie adressaten-gerecht, evidenzbasiert und individuell Sie die Pflegeexpert:innen von Better Nursing dabei unterstützen können.

Jennifer Kummli

REFERENZEN
«Jennifer Kummli und Noemi Lehmann haben unsere Pflegemitarbeitenden auf sympathische Art und Weise im Thema «Pflegeberichte formulieren» geschult. Die Schulungen waren gut strukturiert, spannend und auf unserer eigenen Software basierend aufgebaut. Das Feedback der Teilnehmenden war sehr positiv und die Umsetzung in der Praxis hat gut funktioniert. Gerne werden wir wieder auf Better Nursing zukommen, wenn wir weitere Schulungen und fachliche Unterstützung benötigen.»
Nicole Strebel, Leiterin Finanzen und Geschäftsleiterin ad Interim