Der Klient ist komplex.
Die Symptome sind komplex
Das Umfeld ist komplex
Was definiert Komplexität? Anhand welcher Kriterien wird Komplexität in der Spitexpflege eingeschätzt und was resultiert daraus?
Die Nachfrage nach Spitex Leistungen steigt stets. Dies aufgrund kürzerer Spitalaufenthalte und späteren oder wegbleibenden Eintritte ins Alters- und Pflegeheim.
Dies erhöht die Komplexität der Pflege in der Spitex.
Die Kriterien wie diese Komplexität gemessen und kategorisiert werden kann ist unklar.
Die ZHAW hat sich mit diesem Projekt auseinandergesetzt, jedoch sind keine Publikationen erschienen, welche Kriterien der Komplexität definiert hätten.
Die fehlende Einschätzung der Komplexität zeigt sich auch in Schwierigkeiten der Finanzierung, da diese zu wenig im aktuellen Vergütungssystem abgebildet wird.
"Koordinative Leistungen werden nur in komplexen, instabilen Situationen finanziert" wurde Trix Schilling im Spitex Magazin zitiert.
Das InterRAI hat dies nicht verändert geschweige verbessert.
Bisherige Einschätzungsinstrumente
Es gab bereits ein Instrument zur Einschätzung der Komplexität der Spitexpflege, welches die Pflegesituation in stabil, stabil komplex und instabil komplex unterteilte. Jedoch schnitt das Instrument in der Validierung und Interraterreliabilität schlecht ab und wird daher nicht weiter verwendet. Das bedeutet, es hat nicht das gemessen was es sollte und verschiedene Pflegefachpersonen haben nicht das gleiche in der gleichen Situation gemessen.
Im Bereich der Personalplanung im Sinn von Skill & Grade mix gibt es bereits seit zehn Jahren die Empfehlung der Kompetenzplanung anhand der Komplexität. Dies mit den Kategorien Beeinträchtigung des Gesundheitszustandes und des sozialen Umfeldes. Je komplexer, desto höher geschultes Personal muss geplant werden. Wobei hier die Pflegeexpertin APN noch nicht berücksichtigt wurde.
Neben diesen zwei gibt es jedoch weitere Kategorien, welche die Komplexität beeinflussen:
Wo hat die Spitex direkten Einfluss?
Nicht alle Bereiche kann die Spitex direkt beeinflussen. Herausstechend ist jedoch der Interne Bereich.
Interne Schulungen im Pflegeprozess können die Spitex unterstützen, dass die Mitarbeitenden in komplexen Situationen korrekt und gut informiert sind. Dass die Pflege korrekt in der Pflegedokumentation dargestellt wird und so auch die Finanzierung reibungslos läuft. Zudem vereinfacht dies die Planung der richtigen Mitarbeitenden mit den richtigen Kompetenzen in die Pflegesituation.
Dies nicht nur rein Interventionstechnisch gesehen. Häufig machen andere Dinge, wie Fremdsprachigkeit, Non-Adhärenz, also das nicht gemeinsam am selben pflegerischen Ziel arbeiten, oder die Fähigkeit Symptome einzuschätzen mehr an der Komplexität aus, als das rein technische Anhängen einer Infusion.
Jeder Spitexorganisation sollte zudem interne Ressourcen freischaufeln, um die Mitarbeitenden weiterzubilden, Fallbesprechungen durchzuführen und internen Austausch zu ermöglichen.
Auch das neue Qualitätsmanual von Spitex Schweiz fordert die Umsetzung dessen. Beschrieben sind sie unter anderem in folgenden Standards:
15: Die Spitex-Organisation fördert den Fachaustausch und die Mitarbeitenden werden bei ihrer Tätigkeit fachlich und methodisch unterstützt (drei Unterkriterien)
16. Die Spitex-Organisation setzt sich für eine attraktive und qualitativ hochstehende Aus- und Weiterbildung für alle Mitarbeitenden in der Hilfe und Pflege zu Hause ein (zwei Unterkriterien)
20. Die Leistungen der Hilfe und Pflege zu Hause decken den objektiven Bedarf der Klientinnen und Klienten ab und werden entlang des Pflegeprozesses erbracht (fünf Unterkriterien)
30. Die Leistungen der Hilfe und Pflege zu Hause sind fachlich und sozial kompetent erbracht und auf die selbstbestimmte Lebensführung der Klientin oder des Klienten ausgerichtet (vier Unterkriterien)
Nun bleibt zu hoffen, dass die Forschung sich der Komplexitätdefinierung in der Spitex weiterhin widmet und eine Abbildungsoptimierung im Vergütungssystem daraus resultiert.
Falls Sie in der Umsetzung des Qualitätsmanuals in der Spitex Unterstützung benötigen, wir sind für Sie da.
Literatur
Komplexität von Spitexleistungen und Ihre Abbildung im Vergütungssystem. Heruntergeladen von https://www.zhaw.ch/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/3393/ am 19.6.2022
Qualitätsmanual Spitex Schweiz (2022). Handbuch für die Betriebsführung. Spitex Schweiz: Bern
Spitex Verband Schweiz (2012). Kompetenzrahmen für die Mitarbeitenden in der Hilfe und Pflege zu Hause Empfehlungen Version 121212 .Heruntergeladen von https://www.spitexzh.ch/files/LXKDWBX/kompetenzrahmen.pdf am 19.6.2022
Spitex Magazin (2021) 2. «Alles aus einer Hand» ist gefragt. Heruntergeladen von https://www.spitex.ch/files/JUIB8Q8/spitex_2_2021_final_ds.pdf
Comments